Wenig überraschend, nun aber durch Twitter Nutzer SteamDB anhand eines Partner Code Updates auf GitHub herausgefunden, ist wohl bei Valve Steam Cloud Gaming in Arbeit. Für Valve war das der einzig richtige Schritt, für andere Cloud Gaming Anbieter bedeutet es noch mehr Konkurrenz. Betrachtet man die Tatsachen, stellt man fest, Valve hat die Spiele, die Server und mit ihrem Steam Link auch die Streaming Technik mit entsprechenden IOS und Android Apps.
Mit Steam könnte so auch lokales Spielen mit Cloud Gaming verbunden werden, sollte Valve die Gelegenheit tatsächlich ergreifen. Auch Möglich ist es, dass es sich dieses Code Update lediglich an 3. Anbieter richtet, wie etwa GeForce Now, welches bereits durch Steam erreichbar ist.
Ein kostenloser Streaming Dienst, wie Google Stadia ebenfalls nutzbar ist, mit offline Funktion würde die Plattform definitiv von der Konkurrenz abheben. Das ganze könnte schon bald noch sehr wichtig werden.
Alles was du für die kommenden 7 Tage wissen musst Neue Inhalte: Vapid Slamtruck, 1.310.000 US-Dollar Podium…
In Mario Kart 8 Deluxe bekommst du keine einzigartigen Vorteile, stattdessen bringen dir Amiibos passende…
Das heiß erwartete Hogwarts Legacy, welches im Harry Potter Universum angesiedelt ist, wurde auf nächstes Jahr…