Acclaim Entertainment kehrt in die Gaming-Branche zurück
5 Minuten Lesezeit
Die Auferstehung einer Gaming-Legende
Wie Phönix aus der Asche steigt Acclaim Entertainment nach über 20 Jahren wieder auf. Der einst führende Videospiel-Publisher der 90er Jahre, bekannt für Kultspiele wie NBA Jam, Mortal Kombat und Turok, hat am 4. März 2025 sein offizielles Comeback angekündigt. Nach dem Bankrott im Jahr 2004 wird das Unternehmen nun von einem Zusammenschluss aus Striker Entertainment, Ridge Partners, Global Force Entertainment, VaynerFund und JET Management wiederbelebt.
Das neue Acclaim setzt auf eine Doppelstrategie: Einerseits will man aufstrebende Indie-Studios unter seine Fittiche nehmen, andererseits plant das Unternehmen, den Nostalgiekult um seine klassischen Spielereihen neu zu entfachen – ähnlich wie Atari es in jüngster Zeit erfolgreich vorgemacht hat.
Frische Gesichter, bekannte Namen
An der Spitze des neu formierten Publishers steht CEO Alex Jose, ehemaliger Gründer von Graffiti Games. Für besonderes Aufsehen sorgt die Verpflichtung von Wrestling-Legende Jeff Jarrett als Berater, der bereits in der Vergangenheit an Acclaims WWF-Titeln mitgewirkt hat. Diese Mischung aus frischen Kräften und erfahrenen Branchenkennern könnte sich als Glücksgriff erweisen.
Konkrete Spieletitel wurden zwar noch nicht angekündigt, aber CEO Alex Jose ließ bereits durchblicken, dass man bald „unglaubliche Titel“ vorstellen werde. Die Gaming-Szene darf gespannt sein, welche Perlen aus der Vergangenheit neu aufpoliert werden.
Die verrückte Marketing-Vergangenheit
Wer sich an das ursprüngliche Acclaim erinnert, denkt unweigerlich an die teils wahnwitzigen Marketing-Aktionen des Unternehmens zurück. Für Turok: Evolution bot man Familien 10.000 Dollar an, wenn sie ihr Neugeborenes „Turok“ nennen würden. Für Shadow Man: 2econd Coming plante man sogar „Deadvertising“ in Form von Werbung auf Grabsteinen. Und wer sich am Erscheinungstag von Burnout 2 einen Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens einhandelte, konnte diesen von Acclaim bezahlen lassen.
Diese kontroversen, aber definitiv einprägsamen Aktionen waren damals das Markenzeichen des Publishers – neben Hits wie NBA Jam und Lizenzspielen wie Justice League Task Force. Die verrücktesten Werbeaktionen wurden unter anderem von Rock Paper Shotgun, CBR und Kotaku dokumentiert.
Die Rechtefrage: Wer besitzt was?
Die größte Herausforderung für das neue Acclaim dürfte die komplizierte Rechtesituation sein. Recherchen zeigen, dass viele der bekanntesten Titel mittlerweile in anderen Händen sind:
Spielereihe | Aktueller Rechteinhaber | Anmerkungen |
---|---|---|
Mortal Kombat | Warner Bros. Interactive Entertainment | Erworben durch Midway-Insolvenz, aktiv bei NetherRealm Studios |
Turok | DreamWorks Classics (DreamWorks Animation) | Neues Spiel „Turok: Origins“ für 2025 bei Saber Interactive in Entwicklung |
Shadow Man | Universal Entertainment Corporation (Aruze) | Bekannt für Pachinko-Automaten auf Basis der Lizenz |
Burnout | Electronic Arts | Ersten zwei Spiele von Acclaim, Rechte nach 2004 übertragen |
Extreme-G | Throwback Entertainment | 2006 erworben, 2024 auf Nintendo Switch Online wiederveröffentlicht |
NBA Jam | Vermutlich NBA/Electronic Arts | Rechte an NBA gebunden, Lizenzierung möglich |
Es zeigt sich: Throwback Entertainment sicherte sich 2006 die Rechte an über 185 Acclaim-Titeln, darunter Extreme-G, Re-Volt und Legends of Wrestling. Diese weniger bekannten, aber bei Fans dennoch beliebten Titel könnten im Fokus der Wiederbelebungsstrategie stehen.
Überraschung: Neues Turok-Spiel bereits angekündigt
Eine interessante Wendung: Bei den Game Awards 2024 wurde bereits „Turok: Origins“ für 2025 von Saber Interactive angekündigt. Dieses auf den „Turok, Son of Stone“-Comics basierende Spiel scheint unabhängig von Acclaims Plänen entwickelt zu werden – was die Frage aufwirft, ob und wie Acclaim mit den aktuellen Rechteinhabern zusammenarbeiten könnte. Mehr Details zu diesem Spiel finden sich in einem Artikel bei GameRant.
Was können wir erwarten?
Angesichts der komplexen Rechtesituation könnte Acclaim sich auf weniger bekannte Titel konzentrieren, deren Rechte leichter zugänglich sind. Mögliche Kandidaten wären:
- Extreme-G: Bereits 2024 auf Nintendo Switch Online neu aufgelegt, könnte ein „Extreme-G 5“ folgen. Die Geschichte der Reihe ist auf Wikipedia dokumentiert.
- Re-Volt: Der Kultrennspiel-Klassiker mit ferngesteuerten Autos hat eine treue Fangemeinde
- Legends of Wrestling: Mit Berater Jeff Jarrett ein naheliegender Kandidat
- NBA Jam: Falls eine Lizenzvereinbarung mit der NBA möglich ist
Die Indie-Fokussierung könnte auch zu Partnerschaften mit Studios wie Blowfish Studios führen, die bereits an einem neuen Shadow Man-Spiel arbeiten. Diese Strategie könnte sowohl vergessene Perlen wiederbeleben als auch frischen Wind in das Portfolio bringen.
Fazit: Zwischen Nostalgie und Neuanfang
Acclaims Wiederbelebung steht vor der Herausforderung einer fragmentierten IP-Landschaft. Die Strategie, Indie-Entwickler zu unterstützen und gleichzeitig auf Nostalgie zu setzen, könnte vergessenen Spieleklassikern neues Leben einhauchen – sei es durch Remaster von Titeln wie Extreme-G oder durch Verhandlungen für NBA Jam.
Die Gaming-Community wartet gespannt auf weitere Ankündigungen, in der Hoffnung auf eine gelungene Mischung aus klassischer Wiederbelebung und innovativen Indie-Kooperationen. Eines ist sicher: Mit dem Namen Acclaim kehrt ein Stück Spielegeschichte zurück – ob mit oder ohne seine bekanntesten Titel.
Quellen:
- GameSpot: Acclaim Is Coming Back As Game Publisher Focused On Reviving Classic Franchises
- Warner Bros. Entertainment Wiki: Mortal Kombat
- Turok Wiki: DreamWorks Classics
- Throwback Entertainment: Throwback announces Acclaim library acquisition
- GameRant: What to Expect From Turok: Origins in 2025
- Rock Paper Shotgun: Shock! Horror! Acclaim’s old Turok PR stunts exposed
- CBR: Shadow Man: How a Morbid Video Game Ad Campaign Tried to Profit on the Dead
- Kotaku: When Games PR Stunts Went Mad
- Gematsu: Game publisher Acclaim returns with focus on indie studios and classics
- VGC: Iconic game publisher Acclaim has been resurrected, with wrestler Jeff Jarrett as advisor
- Eurogamer: Famed 90s publisher Acclaim to be revived, focused on indie developers and classic franchises
- RetroXP: Reader request: XGIII: Extreme G Racing – by Marc Normandin
- Wikipedia: Extreme-G
- Wikipedia: Burnout (series)
- Shadowhearts Wiki: Pachislot