Fate of the World Key

Bester Preis aus 1 Angeboten
Kurzbeschreibung
Hier findest du eine Auswahl der günstigsten Angebote im Fate of the World Key Preisvergleich. Spare Zeit und Geld, indem du aus unser Übersicht der besten Game Shop Angebote den besten Preis findest, um so schnell zu deinem gewünschten Key kommst. Hier warten täglich aktualisierte Angebote der wichtigsten Key Shops, damit du immer den besten Deal findest.
Freigegeben | 28. Februar 2011 |
Typ | Game |
Website | |
Entwickler | Red Redemption |
Herausgeber | Soothsayer Games |
Plattform | PC |
Genres | |
Tags |
Preisvergleich
Preisverlauf
Preisentwicklung von Fate of the World
180 Tage Bestpreis | 9,99 € |
30 Tage Bestpreis | 9,99 € |
Bester Key Preis | 9,99 € |
Über dieses Spiel
Projekt Erde (‚Fate of the World‘) ist ein dramatisches, globales Strategiespiel, das die Zukunft der Menschheit in Ihre Hände legt. Das Spiel bietet verschiedene dramatische Szenarien, die auf aktuellen Forschungsergebnissen basieren und die nächsten zwei Jahrhunderte abdecken. Sie müssen ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Ressourcen auf der Erde und des Klimas einerseits sowie den Bedürfnissen einer immer weiter wachsenden Weltbevölkerung andererseits erreichen, die immer mehr Nahrung, Energie und Lebensraum benötigt. Helfen Sie dem gesamten Planeten oder sind Sie die Hand der Zerstörung?
Projekt Erde (‚Fate of the World‘) wurde von dem preisgekrönten Team von Red Redemption und Battlestations entwickelt: Midway-Produzent Klaude Thomas mit Unterstützung im Bereich Klimawissenschaft durch Dr. Myles Allen (Universität Oxford), Text von David Bishop (Dr. Who, 2000AD) mit Musik von Richard Jacques (Mass Effect, Alice in Wonderland). Die Spielgestaltung stammt vom erfahrenen Spieldesigner Matthew Miles Griffiths (Conflict: Desert Storm, Battlestations: Midway).
Projekt Erde (‚Fate of the World‘) wurde für die Index: Design Awards 2011 nominiert und von Games for Change als eins der zehn besten ‚Social Impact Games‘ 2010-11 eingestuft..
Eigenschaften:
- Deckt die Jahre 2020 bis 2200 ab – zwei Jahrhunderte mit verschiedensten Zukunftsszenarien.
- 12 Regionen – China, Europa, Indien, Japan, Lateinamerika, Naher Osten, Nordamerika, Nordafrika, Ozeanien, Russland, Südostasien und Südafrika.
- Wissenschaftliches Modell – von Dr. Myles Allen von der Universität Oxford.
- Umfassende reale Daten, gesammelt in jahrelanger Forschung.
- Über 100 umfangreiche Verordnungen, darunter Geoengineering, Technologieforschung, internationale Hilfe, Diplomatie, Wirtschaft, Notfallmaßnahmen, Artenschutz, Forstwirtschaft, Gesundheitswesen, Energievarianten, Bevölkerung, Politik und Geheimoperationen.
- Mehr als 1.000 mögliche Auswirkungen, darunter Stürme, Fluten, Hitzewellen, Brände, Versteppung, Gletscherschmelze, Anstieg des Meeresspiegels, Ressourcenkämpfe, Dürren, Hungersnöte, Opposition, Ausrottungen, Epidemien, technologische Durchbrüche, Energieengpässe und politische Gegenreaktionen.
- 50 Vorzeigetierarten können vor der Kulisse eines ungeheuren Verlustes der Artenvielfalt gerettet werden.
- 40 besondere Technologien der Zukunft können entwickelt werden, darunter auch Kernfusion, Biobrennstoffe, Nanotechnologie, Roboter, KI, intelligente Stromnetze, fortschrittliche Medizin, synthetische Nahrung und die Erforschung des Weltraums.
- 6 ‚Wendepunkte‘ – Ereignisse wie die Zerstörung des Amazonas und des antarktischen Eisschildes, die die ganze Welt verändern.
- 3D-Weltkugel – auf das Klima zurückzuführende Änderungen werden mit Kartenmaterial der Erde angezeigt und verbinden so visuell die Vergangenheit und künftige Veränderungen.
- Overlays für die Erde, die Änderungen der lokalen Temperatur, Zerstörungen und die Bevölkerung anzeigen.
Systemanforderungen
- Betriebssystem: Windows XP, Vista, 7
- Prozessor: 2.33 GHz Prozessor mit SSE2-Unterstützung (Pentium 4 und Athlon 64) oder besser
- Speicher: 2 GB
- Festplatte: 1 GB
- Grafikkarte: 512 MB Grafikkarte
- Sound: integrierte Soundkarten und besser
- Direct®: 9
- Betriebssystem: Windows Vista, 7
- Prozessor: 2.33 GHz Prozessor mit SSE2-Unterstützung (Pentium 4 und Athlon 64) oder besser
- Speicher:3 GB
- Festplatte: 1 GB
- Grafikkarte: 512 MB Grafikkarte
- Sound: integrierte Soundkarten und besser
- Direct®: 9